Online-Veranstaltung zu „Ukraine: Die Kirchen und der Krieg“

243 300 ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog
  • 0

(C) Svetlana Zibrova_AdobeStock

Online-Gespräch mit Regina Elsner auf https://us06web.zoom.us/j/83196150768

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ist die militärische Auseinandersetzung auch religiös aufgeladen. Der Moskauer Patriarch Kyrill steht unverbrüchlich an der Seite der russischen Präsidenten Putin, bezeichnet Gegner des Kremls als Kräfte des Bösen und verspricht gefallenen russischen Soldaten die Vergebung all ihrer Sünden. Der ukrainische Präsident Selenskyj wiederum will schärfer gegen den russischen Einfluss in der Ukrainischen Orthodoxen Kirche vorgehen.

Wie konnte es so weit kommen? Welche Folgen hat dieses ideologische Aufrüsten über die Ukraine hinaus? Wer könnte in diesem Krieg eine friedensstiftende Rolle einnehmen? Auf diese und weitere Fragen wird die renommierte Russland-Expertin Regina Elsner in dem Online-Gespräch eingehen.

Wann? Mittwoch, 1. Februar 2023 ab 19:00 Uhr

Wo? online via Zoom

(C) ZOiS

Zur Person: Die Theologin Dr. Regina Elsner war langjährige Mitarbeiterin am Ökumenischen Institut der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster. Von 2005 bis 2010 arbeitete sie als Projektkoordinatorin für die Caritas Russland in St. Petersburg. 2018 erschien ihre Dissertation zur Auseinandersetzung der russischen Orthodoxie mit der Moderne. Seit 2017 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) in Berlin und forscht zur Sozialethik der Russischen Orthodoxen Kirche seit dem Ende der Sowjetunion.

 

Eine Veranstaltung von Welthaus Graz in Kooperation mit Pro Oriente, Afro-Asiatisches Institut Graz (Projekt ComUnitySpirit), Katholisches Bildungswerk, katholische Stadtkirche Graz, Ökumenisches Forum, Katholische Hochschulgemeinde Graz , Bildungsforum Mariatrost.