Die Jubiläumsfeierlichkeiten zu 800 Jahre Diözese Graz-Seckau haben Anlass gegeben 2018 für den interreligiösen Beitrag „WahrNehmen – Religionen im Dialog“ drei Formate zu entwickeln, mit denen wir auch SchülerInnen und Jugendlichen Kompetenz und Achtsamkeit im Umgang mit religiöser Vielfalt näherbringen wollten. Entstanden sind gemeinsam mit der Kirche Jesu Christi HLT sowie unter Beteiligung islamischer, altkatholischer, buddhistischer und evangelischer ExpertInnen drei Workshops zu den Themen „Schuld – Strafe – Karma“, „Krieg – Frieden – Gewaltlosigkeit“ und „Natur – Schöpfung – Mitgefühl“.
Der große Erfolg dieses Tages, an dem wir mit mehr als 200 SchülerInnen „in Dialog treten“ konnten, und die zahlreichen positiven Rückmeldungen haben uns dazu ermutigt, die Formate zu institutionalisieren, in den ReferentInnenpool des AAI – Afro-Asiatisches Institut Graz zu integrieren und den steirischen Schulen ab dem Wintersemester 2018/2019 anzubieten!
Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten für ihren (großteils ehrenamtlichen!) Einsatz. Mit ihrer Arbeit sensibilisieren sie nachfolgende Generationen für den „Interreligiösen Dialog“ und die Vielfalt der Religionen.
Dieses Projekt wird gefördert aus den Mitteln des Innovationstopfes der Diözese Graz-Seckau.