ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog

Interreligiöse Konferenz
EINLADUNG: FOLLOW-UP: FACHTAGUNG „JUGEND OHNE GOTT?“
1024 729 ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog

Die Veranstaltung INTERRELIGIÖSER DIALOG KONKRET führt junge Menschen aus verschiedenen Religionen und Interessierte zusammen, um sich sinnvoll zu vernetzen und über mögliche interreligiöse Projekte nachzudenken.

weiterlesen
Einladung: Veranstaltungsreihe „Jüdisch-muslimischer Dialog“
595 386 ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog

Eine Veranstaltungsreihe, organisiert von Dr.in Medina Velić und Mag.a Ruth Kathrin Lauppert-Scholz MA, Granatapfel Kulturvermittlung.
Nächster Termin ist am Donnerstag, 9. März 2023, 18:30 Uhr in der Stadtbibliothek Nord (Geidorf, Theodor-Körner-Straße 59, 8010 Graz) zum Thema „PÄDAGOGISCHE UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN des jüdisch-muslimischen Dialogs“

weiterlesen
Fasten in den Religionen
940 788 ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog

Welche Rolle spielt Fasten in den Religions- und Glaubensgemeinschaften? Diese und weitere spannende Fragen wurden in einer Interview-Serie vom Sonntagsblatt zum Thema Fasten in den Religionen gestellt und beantwortet. Die Vollversionen der Interviews können Sie hier nachlesen.

weiterlesen
MULTIRELIGIÖSER KALENDER 2023
1024 683 ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog

Wie in den letzten Jahren, gibt es auch in 2023 einen kostenlosen Wanderkalender (Format A2 lang)! Gerne können wir Ihnen den Wandkalender auch kostenlos per Post schicken oder vorbeibringen.

weiterlesen
Fotogalerie: Tea & Talk zu „Friedenswege“
600 437 ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog

Am Mittwoch, 25. Jänner 2023, 18:30 – 20:30 Uhr tauschten wir uns anhand kurzer Passagen aus verschiedenen religiösen Texten und der Methode des Scriptural Reasoning in wertschätzender Atmosphäre bei einer Tasse Tee aus.

weiterlesen
Online-Veranstaltung zu „Ukraine: Die Kirchen und der Krieg“
243 300 ComUnitySpirit - Religionen und Kulturen im Dialog

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine ist die militärische Auseinandersetzung auch religiös aufgeladen.
Wie konnte es so weit kommen? Welche Folgen hat dieses ideologische Aufrüsten über die Ukraine hinaus? Wer könnte in diesem Krieg eine friedensstiftende Rolle einnehmen? Auf diese und weitere Fragen wird die renommierte Russland-Expertin Regina Elsner in dem Online-Gespräch am 1.Februar eingehen.

weiterlesen